Bezirks-Bienenzüchter-Verein Bad Herrenalb e. V. Home  Bezirks-Bienenzüchter-Verein Bad Herrenalb e. V. Honig  Bezirks-Bienenzüchter-Verein Bad Herrenalb e. V. Bienen  Bezirks-Bienenzüchter-Verein Bad Herrenalb e. V. Neuimker  Bezirks-Bienenzüchter-Verein Bad Herrenalb e. V. Verein  
  BV Bad Herrenalb >Home

AktivVerein

AktivTermine

AktivSitemap

Willkommen beim
Bezirks-Bienenzüchterverein
Bad Herrenalb e. V.




 

 

Bad Herrenalber Imkerverein im 111. Jahr seines Bestehens in steilem Aufwärtstrend.

 

Auf ein arbeitsintensives und äußerst abwechslungsreiches Jahr 2017  blicken die Bad Herrenalber Imker zurück.

Die Bad Herrenalber Gartenschau 2017, der riesige Neuimkerkurs 2017, das Imkerfest an Himmelfahrt und der ausgebuchte Honigkurs  Ende November  2017 waren neben der Arbeit mit den eigenen Bienen echte Herausforderungen, die organisatorisch mit Bravour gemeistert wurden.

Mit fünf Wirtschaftsvölkern in Magazintürmen in den Königinnen-Kennzeichnungsfarben, gelb 2017, rot 2018, grün 2019, blau 2020 und weiß 2021, machten die Bad Herrenalber Imker im naturbelassenen Teil des  Kurgartens auf ihren schönen Imkergarten aufmerksam.  In einem von Vereinsmitgliedern umgestalteten Vier-Waben-Schaukasten konnten die hochinteressierten Gartenschaubesucher Bienen bei der Arbeit beobachten. An den Wochenenden und an Feiertagen gab es zusätzlich fachmännische Auskunft über die Geheimnisse eines Bienenvolkes. Dafür stand auch eine Originalbeute im Zander-Maß mit Fotomaterial und viel Anschauungsmaterial zur Verfügung.  Besonders imponierte ein Hornissenkasten, den ein inzwischen ausgezogenes Bienenvolk  als Nistkasten auserwählt hatte.  Ein überdimensionales Wabenregal gab Einblicke über die heute üblichen Gerätschaften  und aktuellen Fragen der Imkerei.  Die Tochter zweier Vorstandmitglieder hat aus den vereinsinternen Entwürfen ein schreinerliches  Meisterwerk entstehen lassen.

Die Gartenschaubienen wurden von unseren Vereinsmitgliedern Hans-Friedrich Scheeder und Josef Trienbacher betreut. 

Tolle Erfahrungen konnte unser für Aus –und Fortbildung zuständiges Vereinsmitglied  Hans-Friedrich Scheeder mit den sehr unterschiedlichen Gruppen beim auf der Gartenschau angebotenen „Klassenzimmer im Grünen“ machen.  Mit einfachem  Anschauungsmaterial für die Grundschüler bis hin zur Power-Point-Präsentation und vertiefter Diskussionsrunde für die Oberstufenschüler war alles  zum Thema „ Das Geheimnis der Honigbiene“ gefragt.

An Himmelfahrt hieß es wie jedes Jahr „Imkerfest am Lehrbienenstand an der Bachhälde“.  Ein Besuchermagnet für Naturliebhaber aus nah und fern mit guter Verpflegung und beeindruckender Aussicht auf die Kurstadt.

Hans-Friedrich Scheeder hatte angeboten im Gartenschaujahr 2017 wieder einen Neuimkerkurs  mit Informationsabend, drei Theorieabenden und sechs Theorie- und Praxisterminen anzubieten.  Das Vereinsheim konnte die große Zahl der Interessenten  nicht fassen.  Einen großen Dank an die Stadt Bad Herrenalb, dass wir in angenehmer Arbeitssituation kostenlos im Gartenschauhaus unterkommen konnten. 

Letztlich erhielten Ende November 30 Neuimker aus der Region ihre Urkunden. 22 aktive Neueintritte, bunt gemischt durch alle Altersgruppen und Geschlechter wirken für den Verein wie ein Jungbrunnen. Die große Mühe von Hans-Friedrich Scheeder und seinen Mitstreitern bei den Praxisterminen hat sich gelohnt.  Jedes neue aktive Vereinsmitglied erhielt zum Start ein kostenloses Jungvolk und als Geschenk der Natur 2017 eine beachtliche Menge an Waldhonig. Nach einem kritischen Beginn im kalten April mit akutem Futtermangel ein echtes Happy End.

 

 

Krönender Abschluss des Imkerjahrs 2017 war ein ausgebuchter Honigkurs, für den Hans-Friedrich Scheeder Herrn Erwin Rudolf vom Imkerverein Neuenbürg , Chef des Wahlkreises 5 , als Referenten gewinnen konnte, der souverän und mit viel Anschauungsmaterial die ganztägige Veranstaltung meisterte.  Die Vorstandschaft sorgte mit Verpflegung und Getränken für ein Rundum-Sorglos Paket. So konnten am 18. November 2017 34 Zertifikate des Deutschen Imkerbundes an die Teilnehmer ausgegeben werden.

 

Für den Verein ein Imkerjahr das lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein großer Dank gilt Hans Friedrich Scheeder für sein ausergewöhnliches Engagement und allen Vereinsmitgliedern ohne die so ein Zeit und Arbeitsintensives Jahr nicht zu bewältigen gewesen wäre.

Ihre PLZ:
Umkreis:
km

Kalender

Arbeitsdienst rund um den Lehrbienenstand mit Festvorbereitungen
05. Mai 2018 10:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung
mehr >>

Organisator: BV Bad Herrenalb

IMKERFEST beim Lehrbienenstand
10. Mai 2018 10:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung
mehr >>

Ort: LBST an der Bachhälde
Organisator: BV Bad Herrenalb

Waldbegehung mit Waldtrachtprognose
20. Mai 2018 10:00 Uhr
Imkerstammtisch
Aufgrund des schlechten Wetters am 15.05.16 wurde dieser Termin neu vereinbart. Wir treffen uns am... mehr >>

Ort: LBST an der Bachhälde
Organisator: BV Bad Herrenalb

      Impressum Sitemap Kontakt Termine